Wander- und Naturcoaching am Rennsteig
für Fach- und Führungskräfte
16. - 18. April 2021
Freitag 16:00 - Sonntag 14:00 Uhr
Wander- und Naturcoaching am Rennsteig
für Fach- und Führungskräfte
17. - 19. September 2021
Freitag 16:00 - Sonntag 14:00 Uhr
Zielgruppe
Fachkräfte und Führungskräfte
Seminargebühr
- Teilnehmergebühr pro Person: 300.- Euro (die Bezahlung erfolgt nach Rechnungslegung)
- zzgl. Ü/V im Einzelzimmer für 2 Nächte pro Person: 138.- Euro (Bezahlung erfolgt vor Ort)
- Hinweis: Je nach Verfügbarkeit stehen auch Doppelzimmer zur Verfügung.
- Teilnehmerzahl: bis zu 10 Teilnehmer/Teilnehmerinnen
Nach verbindlicher Buchung über diese Webseite erhalten Sie eine Rechnung. Mit Rechnungslegung wird eine Anzahlung in Höhe von 100.- Euro fällig.
Anmeldeschluss ist 14 Tage vor Anreise.
Anreise und Ort
- Anreise ist Freitag um 16:00 Uhr
- Abreise ist Sonntag um 14:00 Uhr
Ev. Familienerholungs- und Bildungsstätte
„Haus am Seimberg“
Am Seimberg 10
98596 Brotterode-Trusetal am Rennsteig
Bei Anreise mit dem Zug ist bei vorheriger Anmeldung ein Transfer vom Bahnhof Zella-Mehlis zum Tagungsort möglich.
Referenten
Winfried Morlock, Diplom Pädagoge und Fortbildner aus Kassel
Georg Hädicke, Bildungswissenschaftler und Coach aus Jena
Ziele
Ziel ist es, Wahlmöglichkeiten zu bekommen, handlungsfähig zu werden, sowie anstehende Konflikte und Veränderungen gestalten zu können. Zudem geht es darum sein professionelles Selbstverständnis weiterzuentwickeln.
Themenschwerpunkte
- Auseinandersetzung mit der professionellen Kompetenz und der eigenen Rolle
- Reflexion der beruflichen Praxis
- Entwicklung von Zielen und Lösungen für die eigene berufliche Praxis
- konstruktive Kommunikation
- Krisen als schöpferischer Prozess
- Förderung der Konzentration bspw. durch Entspannungsübungen
Was Sie erwartet?
Tägliche Wanderung(en) vom Tagungshotel aus. Die Wanderungen sind für leichte und mittlere Fitnesslevel konzipiert. Einzel- und Gruppensettings zu beruflichen Fragen. Intensiver Austausch mit anderen Teilnehmenden. Workshops zur inneren Ausrichtung. Klarheit über die innere Ausrichtung. Bewusstsein für die eigenen Bedürfnisse. Kraft, um zielgerichtet zu wirken. Mut, um gesunde Entscheidungen zu treffen.
Inhalte
Neben der Reflexion der eigenen Kompetenzen und der eigenen Rolle steht das tägliche Lösen von Problemen und Konflikten im beruflichen Alltag im Mittelpunkt dieses Seminars. Dafür bietet sich die Bewegung in der Natur an. Dadurch können Sie Abstand gewinnen und sich frei machen von der täglichen Befangenheit im Arbeitskontext. In diesem Kontext löst man sich von der strukturierten Zeit, von geistigen Blockaden und von begrenztem Raum. Sie werden erleben, dass man in der Natur zu ganz anderen Lösungsmöglichkeiten findet.
Methode
Gemeinsam machen Sie sich auf den Weg mit Ihren persönlichen Fragen und Themen. In der Natur gestaltet sich die Auseinandersetzung mit Ihrem Thema spannend und inspirierend. Ihr Blick wird weiter, Sie atmen tiefer durch, finden Ruhe und Zentrierung. Altes kann leichter losgelassen werden, und es zeigen sich neue Möglichkeiten, um Ihre Zukunft selbst-bewusster zu gestalten.
Es werden verschiedene Aktivierungsmethoden während des Wanderns in der Natur zum Einsatz kommen sowie auch Entspannungs- und Mediationsübungen in entsprechenden Räumlichkeiten.
Wir arbeiten natürlich auch in einem Tagungsraum, wenn es bspw. wetterbedingt sinnvoll und nötig ist.
Hinweise
- Wanderausrüstung (geeignete Kleidung, Wanderschuhe, evtl. Wanderstöcke)
- Stornierungsgebühren gibt es nur für die Unterkunft ab 14 Tage vor Seminarbeginn.
- Die Stornoerklärung bedarf der Schriftform (Brief/E-Mail).
- Es können vegetarische oder vegane Speisen (mit Aufpreis) angeboten werden. Die Küche ist auch in der Lage sich auf Allergiker einzustellen.
- Für Freizeitaktivitäten stehen ein Sportraum, eine Sauna, eine Bibliothek ansprechende Räumlichkeiten und Außenanlagen bereit.